Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Torgau
Mit seinem Amtsantritt geht eine Ära zu Ende: Über mehr als drei Jahrzehnte hinweg hat Renate Mühlner als Geschäftsführerin das Unternehmen geprägt – mit großem Engagement, Weitblick und einer tiefen Verbundenheit zur Region.
Ihr unermüdlicher Einsatz hat wesentlich zur positiven Entwicklung der Stadtwerke beigetragen. Unter ihrer Führung wurden zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert, die heute fester Bestandteil der städtischen Infrastruktur sind. Für diesen langjährigen Einsatz gebührt Renate Mühlner besonderer Dank und Anerkennung – sowohl seitens der Mitarbeiterschaft als auch der städtischen Gesellschaft.
Mit Marcus Ende übernimmt nun ein gebürtiger Torgauer die Verantwortung. Nach dem Abitur am Johann-Walter-Gymnasium im Jahr 1996 studierte er Maschinenbau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Seine beruflichen Stationen führten ihn unter anderem zur IAV in Chemnitz sowie später in die Selbstständigkeit im Engineering-Bereich. In den vergangenen Jahren verlagerte sich sein fachlicher Fokus zunehmend in Richtung Energie- und Klimaschutzprojekte.
2023 wechselte Marcus Ende zu den Stadt- und Überlandwerken Lübben in Brandenburg, wo er zunächst das Projektmanagement verantwortete und noch im selben Jahr die Geschäftsführung übernahm.
Mit der Rückkehr nach Torgau verbindet sich für ihn nicht nur ein beruflicher Neuanfang, sondern auch ein persönliches Anliegen: Die Chance, seine Heimat aktiv mitzugestalten und zur nachhaltigen Entwicklung der Region beizutragen.
Die Stadtwerke Torgau stehen heute für weit mehr als Energieversorgung. Auch Bereiche wie die City-Dienste, die Schwimmhalle Aquavita sowie der städtische Tourismus zählen zum Unternehmensspektrum. Diese Vielfalt sieht Marcus Ende als spannende Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum.
Sein Führungsverständnis ist geprägt von Teamorientierung, Offenheit für neue Ideen und einem klaren Blick auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Dabei steht für ihn der persönliche Kontakt mit Kundinnen und Kunden ebenso im Mittelpunkt wie eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden.
Mit Blick auf die kommenden Jahre gilt es, die Energiewende vor Ort aktiv mitzugestalten und zukunftsfähige Strukturen weiterzuentwickeln – ganz im Sinne eines starken, regional verwurzelten Stadtwerks.
Lesen Sie auch den Artikel der Torgauer Zeitung “Neuer Stadtwerke-Chef in Torgau: Ein Heimkehrer mit Vision”.

Quelle: Silke Kasten, Torgauer Zeitung